super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Navigieren am Gletscher, ohne Sicht und Spur

Von der Cabane du Trient (3.170 m) hatten wir uns geistig schon längst verabschiedet: schon am Nachmittag studierten wir die Abstiegsroute über den Glacier du Tour. Das wechselhafte Wetter beim Aufstieg wollte sich weiterhin nicht ändern, die Bergspitzen um uns herum verschwanden fortwährend in Wolkenschwaden, Nebel schlich über das Plateau.

plateau-du-trient
Die Wolken sind aufgerissen, der Wind lässt uns am Plateau du Trient wenig Luft zum Atmen

Die Nacht verging ruhig, das spanische Pärchen neben uns waren die einzigen, die in unserem Lager schliefen. Unsere lauten Tischnachbarn, die unseren Nachtisch ohne unsere Zustimmung einstreifen wollten, mussten wir zum Glück nicht ertragen. Der Morgen verläuft dennoch etwas hektisch, da das Frühstück für alle entweder um 06.00 oder um 07.00 serviert wird. Da ist es mit der beschaulichen Ruhe vorbei. Draußen pfeift der Wind, als wir als die ersten aus der Hütte treten und im Skiraum unsere Ausrüstung komplettieren. Es ist kalt, die Sicht ist aber recht gut und so laufen wir recht schnell auf das Plateau du Trient und weiter zum Skidepot unter der Aiguille du Tour (auf ca. 3.450 m).

Der Wind ist zu stark, als dass wir uns an die Besteigung dieses Gipfels wagen. Stattdessen fahren wir etwas südlich ab, zum Col Superieur du Tour (3.289 m), um auf den Glacier du Tour zu gelangen. Auch hier müssen wir kraxeln, aber nach unten. Es geht auch ohne Seil, wir schaffen die paar Felsblöcke ohne Probleme und fahren dann auf einer gigantischen Zunge auf den Gletscher hinaus.

les-esserins
Im Nirgends oberhalb des Glacier du Tour

Nun zieht die Wolkendecke zu und für den Rest des Tages sehen wir keine Sonne mehr. Der Nebel wird schnell so dicht, dass wir keine Felskonturen mehr erkennen können. Ich schalte mein GPS ein, und mit Hilfe der Karte können wir unsere aktuelle Position recht gut feststellen. Vorsichtig tasten wir uns nach Norden gegen eine Felsenkette (Signal Reilly) vor, passieren ein paar größere, aber sichtbare Spalten und erwischen die Einfahrt zu einer Seitenmoräne, die uns bis unter das Refuge Albert 1er bringt. Wir markieren diese Position im GPS, um im Notfall immer zurückkehren zu können.

glacier-du-tour
Die Wolkendecke schon oberhalb von uns, der Gletscherabbruch in seiner ganzen Dimension

Nun folgen wir den Anweisungen der Karte, den Sommerweg auch als Skiroute zu nutzen, um den großen Gletscherbruch nach Norden auszuweichen. Diese Trasse ist von Beginn an ein Gehweg, den wir oft nur mit Steigeisen und Pickel bewältigen können. Oft ist der Weg steil von Schnee und Eis überdeckt, Querungen sind deshalb zeitraubend und umständlich. Immer wieder müssen wir solche Passagen meistern, bevor wir oberhalb des Skigebiets von Le Tour ankommen. Wir schnallen die Ski an, schwingen die steilsten Hänge herunter und tummeln uns bald unter den Pistentouristen auf der Abfahrt.

les-esserins

Von Le Tour gelangen wir per Bus kostenlos nach Argentiere zum Büssle. Eine Recherche im Tourismusbüro in Chamonix ergibt, dass für die nächsten zwei Tage am Mont Blanc Windspitzen mit über 100 km/h erwartet werden. Also wieder nichts. Wir trösten uns in der Altstadt mit Cidre und Crepes. Auch der Versuch, im Wallis nochmals zu punkten, mißlingt: wir bekommen zwar noch Platz auf der Britannia-Hütte, aber am nächsten Morgen ist das Wetter weiterhin zu schlecht für eine Skihochtour. Der Wind ist zu heftig, genauso wie die Parkgebühren in Saas Fee: 26 SFR Tagespauschale! Wir brechen die Unternehmung ab, fahren über Bern nach Hause. Die Ski bleiben freilich noch im Büssle, wir hoffen noch.

2 replies

Trackbacks & Pingbacks

  1. Vermeidbare Risken durch bessere Informationsarbeit : super gsi says:
    27. January, 2013 at 08:20

    […] Wir hatten also noch einen Tag übrig. Wir wollten noch einmal mit den Ski hinauf. Wir dachten, die Schesaplana müsste jetzt reif sein – gut gesetzter Altschnee, etwas Neuschnee, kaum Vereisungen im ‘Bösen Tritt’, nachts und am Vormittag gute Sichtverhältnisse. Es wäre der richtige Abschluss einer langen Skitourenwoche in den Walliser Alpen und im Mont Blanc Gebiet gewesen. […]

  2. Impressionen aus Bern : super gsi says:
    11. April, 2012 at 06:17

    […] der Rückreise aus Chamonix (von der Cabane du Trient – Fenetre de Saleina / Col Superieur du Tour) blieben wir im Schneetreiben noch auf einen kurzen Spaziergang in der Altstadt von Bern stehen. Im […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 


Ring of Fire T-Shirts

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15
  • Impressionen aus Nizza4. June, 2019 - 09:15
  • Cannes: Dachblicke3. June, 2019 - 09:00
  • Antibes: ein Stück echter Côte d’Azur2. June, 2019 - 11:52
  • Rumänien: Die Staatsflucht [The Long Read]14. March, 2019 - 13:52
  • Chasing the Rabbit Trail11. March, 2019 - 09:21

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
Comments
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
  • […] die sich in einem endlosen Strom von einem Punkt...3. July, 2019 - 15:15 by Marrakech: ein Fest der Augen – super gsi!
  • […] Tage in Antibes geben mir auch einen zweiten Eindruck...4. June, 2019 - 09:18 by Impressionen aus Nizza – super gsi!
  • […] Gerade las ich eine Kolumne im Guardian, angelockt...15. March, 2019 - 14:58 by Bali: Die Zerstörung eines Lebensraums – Mark Buzinkay, PhD: Beratung in Unternehmensethik
  • […] Auflösung des rumänischen Systems Ceausescu...14. March, 2019 - 13:52 by Rumänien: Die Staatsflucht [The Long Read] – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top